Manchmal zwingen Krankheit oder Alter jedoch dazu, die gewohnte Umgebung zu verlassen. In diesem Fall ist es wichtig, dass man sich darauf verlassen kann, in den richtigen Händen zu sein.
Senioren- und Pflegeheim "Am Teichgarten" ApoldaSenioren- und Pflegeheim "Am Teichgarten" Apolda

Senioren- und Pflegeheim "Am Teichgarten" Apolda

Enrico Drubba

Heimleitung

Tel: 03644 65 299-02
Fax: 03644 65 299-10

seniorenheim.planstrassedrk-apolda.de

Planstraße 1

99510 Apolda

Foto:DRK-Kreisverband Apolda e.V.

Unsere Pflegeeinrichtung liegt im südlichen Stadtgebiet von Apolda, in der Nähe der Schötener Promenade. Über die Jährlingsgasse sind wir mit dem Stadtzentrum verbunden und die städtischen Einrichtungen sind bequem zu erreichen. Unser Haus wurde 2009 als Neubau eröffnet und befindet sich in Trägerschaft des Deutschen Roten Kreuzes.

Unsere 52 Bewohner sind in Einzelzimmern untergebracht. Jeweils zwei dieser Einzelzimmer haben einen gemeinsamen Vorraum und eine Nasszelle mit Toilette, Dusche und zwei Waschbecken. Unsere Zimmer sind grundmöbliert, eine individuelle Gestaltung mit eigenen Möbeln ist jedoch möglich. Ein Fernseh-, Radio- und Telefonanschluss ist in jedem Zimmer vorhanden. Die großzügig angelegte Gartenanlage und eine große Terrasse laden ins Freie ein und sorgen für einen angenehmen Aufenthalt.  

Gemeinschaftlich nutzbare Räumlichkeiten:

  • Aufenthaltsbereiche in jedem Wohnbereich
  • Speiseraum
  • Therapieraum
  • Terrasse
  • Grünanlage

In unserer Einrichtung werden Leistungen der direkten und indirekten Pflege angeboten. Unsere Arbeit wird von dem Grundgedanken der Individualität und Würde des Menschen getragen. Wir orientieren uns an den Wünschen und Bedürfnissen unserer Bewohner und bieten eine ganzheitliche und aktivierende Pflege und Bereuung. Eine ärztliche Versorgung erfolgt über die frei zu wählenden Haus- bzw. Fachärzte. Der enge Kontakt zu den Angehörigen und Betreuern ist uns sehr wichtig.

Betreuungsangebote

  • Spiele- und Gesprächsrunden
  • Beschäftigungsprogramme
  • Musikprogramm
  • Kreatives Gestalten
  • Kulturveranstaltungen und Feste
  • Koordinations- und Musekeltraining
  • Basale Stimulation
  • Spaziergänge
  • Tiertherapie
  • Regelmäßiger Gottesdienst
  • seelsorgerischer Betreuung und Betreuung

Zusätzlich bieten wir eine Palliative Versorgung an. Diese beinhaltet neben der Pflege und Betreuung die Aromatherapie, die musikalische Entspannung und die Schmerztherapie in Zusammenarbeit mit Haus- und Fachärzten. Wir arbeiten mit ehrenamtlichen Hospizmitarbeitern zusammen und Begleiten und Unterstützen die Angehörigen in dieser schweren Zeit.  

Weitere Dienstleistungen im Haus:

  • Friseur
  • Fußpflege
  • Hauswäscherei
  • Reinigung der Zimmer und Nebenräume