Modul 1: Sicherheit und Erste Hilfe für Kinder
Das Modul richtet sich an Kinder über dem 5. Lebensjahr und bis einschließlich Abschluss der vierten Klasse Grundschule. Spielerisch erfahren Kinder ab 5 Jahren was sie in einem Notfall tun können und wie sie sich und andere schützen können.
Inhalte:
- Was ist ein Unfall und was eine Katastrophe?
- Wer kann bei einer Katastrophe helfen?
- Erste Hilfe altersgerecht erklärt.
- Wie verhalte ich mich richtig?
Modul 2: Vorbeugen und Reaktion im Zivilschutz und Katastrophenfall
Das Modul richtet sich an die Bevölkerung in Deutschland, beginnend ab der dritten Klasse. Ziel dieses Moduls ist es, die Menschen in Deutschland so auszubilden, dass sie in der Lage sind, sich auf außergewöhnliche Notfallsituationen adäquat vorzubereiten und auch richtig reagieren zu können.
Inhalte:
- Persönliche Notfallvorsorge (Essen, Trinken, Hausapotheke etc.)
- Richtiges Handeln bei außergewöhnlichen Notlagen
- Das Hilfeleistungssystem in Deutschland
- Erkennen eigener Stressoren
Modul 3: Medizinische Erstversorgung im Zivilschutz und Katastrophenfall
Das Modul richtet sich an die Bevölkerung in Deutschland, beginnend ab der siebten Klasse. Ziel dieses Moduls ist es, die Bevölkerung über die Erste-Hilfe-Ausbildung hinausgehend so auszubilden, dass diese in der Lage ist, erweiterte medizinische Erstmaßnahmen auch über einen längeren Zeitraum durchzuführen und professionelle Einsatzkräfte bei der Notfallversorgung zu unterstützen.
Inhalte:
- Das Hilfeleistungssystem in Deutschland
- Erste Hilfe in außergewöhnlichen Notlagen z.B. psychische Betreuung, improvisierte Ruhigstellung von Gelenkverletzungen, Wundversorgung
- Unterstützung von Einsatzkräften in außergewöhnlichen Notlagen z.B. Umgang mit einer Krankentrage
